Sicherer Online-Kauf von Potenzmitteln mit Rezept - Laptop mit Apotheken-Symbol und medizinischer Beratung
Ratgeber

Potenzmittel online kaufen: Rezept, Sicherheit und seriöse Anbieter 2025

Potenzmittel Vergleich Portal
15 Min. Lesezeit
Potenzmittel diskret online kaufen – aber sicher und legal. Alles über Online-Rezepte, Telemedizin, seriöse Anbieter und wie Sie gefälschte Medikamente erkennen.

Medizinischer Hinweis: Die Informationen auf dieser Seite dienen ausschließlich der Information und ersetzen keine ärztliche Beratung. Konsultieren Sie bei Gesundheitsproblemen immer einen Arzt. Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten.

Potenzmittel wie Viagra, Cialis oder Levitra online zu kaufen ist verlockend: diskret, bequem und ohne peinliches Arztgespräch. Doch der Online-Markt für Potenzmedikamente ist ein Minenfeld – voll mit unseriösen Anbietern, gefälschten Medikamenten und gesundheitlichen Risiken.

Die gute Nachricht: Es gibt sichere und legale Wege, Potenzmittel online zu kaufen. In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie alles über seriöse Anbieter, Online-Rezepte, Telemedizin und wie Sie sich vor gefährlichen Fälschungen schützen.

Potenzmittel online kaufen: Legal oder illegal?

Die Rechtslage in Deutschland ist klar – wird aber oft missverstanden.

Was ist legal?

Online-Kauf MIT ärztlichem Rezept:

  • Bei zugelassenen deutschen oder EU-Versandapotheken
  • Mit gültigem Rezept vom Arzt (auch per Telemedizin möglich)
  • Bei Anbietern mit Zulassung durch deutsche Behörden
  • Mit vorheriger ärztlicher Konsultation

Völlig legal und sicher: Online-Apotheken, die eine ärztliche Beratung anbieten (per Fragebogen, Video oder Telefon), ein Rezept ausstellen und dann das Medikament verschicken, arbeiten absolut legal.

Was ist illegal und gefährlich?

Online-Kauf OHNE Rezept:

  • Bei Anbietern außerhalb der EU ohne Zulassung
  • Ohne ärztliche Konsultation
  • Bei “No Prescription Required”-Shops
  • Import aus unsicheren Ländern

Rechtliche Konsequenzen:

  • Verstoß gegen das Arzneimittelgesetz
  • Beschlagnahme durch Zoll
  • Bußgelder möglich
  • Bei größeren Mengen: Verdacht auf Handel

Gesundheitliche Risiken:

  • Gefälschte Medikamente (bis zu 77% aller illegal verkauften Potenzmittel)
  • Falsche Dosierungen
  • Giftige Inhaltsstoffe
  • Keine Qualitätskontrolle
  • Lebensgefahr bei Vorerkrankungen

Wie funktioniert der legale Online-Kauf?

Der sichere Weg zu Potenzmitteln über das Internet läuft in mehreren Schritten ab:

Schritt 1: Online-Konsultation

Fragebogen ausfüllen:

  • Persönliche Daten und Krankengeschichte
  • Aktuelle Medikamente und Vorerkrankungen
  • Symptome der Erektionsstörung
  • Bisherige Behandlungen
  • Lebensstil (Rauchen, Alkohol)

Videosprechstunde (bei einigen Anbietern):

  • Direktes Gespräch mit Arzt
  • Detaillierte Anamnese
  • Möglichkeit für Rückfragen
  • Persönlichere Beratung

Ärztliche Prüfung: Der Arzt wertet Ihre Angaben aus und prüft:

  • Gibt es Kontraindikationen?
  • Welches Medikament ist geeignet?
  • Welche Dosierung ist sinnvoll?
  • Bestehen Wechselwirkungsrisiken?

Schritt 2: Rezept-Ausstellung

Bei Eignung:

  • Arzt stellt digitales Rezept aus
  • Rezept wird an Partnerapotheke übermittelt
  • Sie erhalten Bestätigung per E-Mail

Bei Ablehnung:

  • Arzt erklärt Gründe
  • Empfehlung für persönlichen Arztbesuch
  • Eventuell Vorschlag alternativer Behandlungen
  • Keine Kosten für abgelehnte Rezepte (bei seriösen Anbietern)

Schritt 3: Versand durch Apotheke

Diskreter Versand:

  • Neutrale, blickdichte Verpackung
  • Kein Hinweis auf Inhalt
  • Versand innerhalb von 24-48 Stunden
  • Zustellung per Post oder DHL

Lieferumfang:

  • Medikament in Originalverpackung
  • Beipackzettel
  • Rechnung
  • Eventuell Beratungsunterlagen

Schritt 4: Nachverfolgung und Support

Kundenservice:

  • Pharmazeutische Beratung bei Fragen
  • Unterstützung bei Problemen
  • Nachbestellungen vereinfachen sich
  • Regelmäßige Kontrolle bei Dauerrezepten

Seriöse Anbieter erkennen: 10 Kriterien

Nicht jeder Online-Anbieter ist vertrauenswürdig. Achten Sie auf diese Qualitätsmerkmale:

1. EU-Sicherheitslogo für Versandapotheken

Das gemeinsame europäische Logo:

  • Grün-weiß gestreiftes Logo mit Apotheken-Kreuz
  • Pflicht für alle legalen EU-Versandapotheken seit 2015
  • Klick auf das Logo führt zur Registrierungsstelle
  • Ohne dieses Logo: Finger weg!

Prüfung: Besuchen Sie das offizielle Register unter www.dimdi.de/versandhandelsregister und prüfen Sie, ob der Anbieter eingetragen ist.

2. Vollständiges Impressum

Pflichtangaben:

  • Name und Anschrift der Apotheke
  • Verantwortliche Apothekerin oder Apotheker
  • Zuständige Aufsichtsbehörde
  • Berufskammer und Registernummer
  • Kontaktdaten (Telefon, E-Mail)

Warnsignal: Fehlendes Impressum, nur Postfach-Adresse oder Adresse im außereuropäischen Ausland sind klare Warnsignale für unseriöse Anbieter.

3. Verpflichtende ärztliche Konsultation

Seriöse Anbieter:

  • Verlangen IMMER eine ärztliche Konsultation
  • Ausführlicher medizinischer Fragebogen (mindestens 15-20 Fragen)
  • Prüfung durch zugelassenen Arzt
  • Eventuell Videosprechstunde

Unseriöse Anbieter:

  • “Rezeptfrei bestellen” oder “No Prescription”
  • Kein ärztlicher Fragebogen
  • Nur Angabe von Alter und Kreditkarte
  • Werben mit “100% Genehmigungsgarantie”

4. Transparente Preise

Seriöse Preisgestaltung:

  • Klare Aufschlüsselung: Konsultation + Medikament + Versand
  • Preise im realistischen Marktbereich
  • Keine versteckten Kosten
  • Vergleichbarkeit mit stationären Apotheken

Verdächtige Preise:

  • Deutlich unter Marktpreis (oft Fälschungen)
  • Unrealistisch hohe Rabatte (“90% günstiger”)
  • Keine Preistransparenz
  • Abo-Fallen oder automatische Nachbestellungen

5. Sichere Zahlungsmethoden

Vertrauenswürdige Optionen:

  • Rechnung (Kauf auf Rechnung)
  • Lastschrift
  • PayPal oder andere Käuferschutz-Dienste
  • Kreditkarte mit 3D-Secure
  • Sofortüberweisung

Unsichere Methoden:

  • Ausschließlich Vorkasse
  • Western Union oder MoneyGram
  • Kryptowährungen als einzige Option
  • Bargeld per Post

6. SSL-Verschlüsselung und Datenschutz

Technische Sicherheit:

  • HTTPS in der URL (Schloss-Symbol im Browser)
  • Aktuelle SSL-Zertifikate
  • Datenschutzerklärung nach DSGVO
  • Sichere Speicherung sensibler Daten

7. Originalpräparate oder zugelassene Generika

Qualitätsmedikamente:

  • Originalpräparate von Pfizer (Viagra), Lilly (Cialis), Bayer (Levitra)
  • Zugelassene Generika deutscher oder EU-Hersteller
  • Angabe von Hersteller und Chargennummer
  • Originalverpackung mit deutschem Beipackzettel

8. Keine unrealistischen Versprechen

Seriöse Kommunikation:

  • Ehrliche Information über Wirksamkeit
  • Hinweise auf mögliche Nebenwirkungen
  • Keine Heilsversprechen
  • Realistische Darstellung

Unseriöse Werbung:

  • “Wundermittel” oder “Garantierte Wirkung”
  • “Ohne Nebenwirkungen”
  • “Stärkste Potenz Ihres Lebens”
  • Übertriebene Versprechungen

9. Pharmazeutische Beratung

Service-Qualität:

  • Erreichbare Apotheker für Rückfragen
  • Beratung zu Nebenwirkungen und Wechselwirkungen
  • Deutsche Hotline
  • Schnelle Reaktionszeiten

10. Bewertungen und Reputation

Vertrauensindikatoren:

  • Echte Kundenbewertungen auf unabhängigen Plattformen
  • Lange Marktpräsenz (mehrere Jahre)
  • Berichterstattung in seriösen Medien
  • Keine Betrugsvorwürfe oder Warnungen

Vorsicht bei:

  • Ausschließlich 5-Sterne-Bewertungen auf eigener Seite
  • Keine externen Bewertungen auffindbar
  • Negative Berichte über Betrug
  • Warnungen von Verbraucherzentralen

Telemedizin: Wie sicher ist die Online-Arztkonsultation?

Telemedizin hat sich in den letzten Jahren etabliert und ist eine sichere Alternative zum Praxisbesuch.

Wie läuft eine Online-Konsultation ab?

1. Medizinischer Fragebogen:

  • 15-30 Fragen zu Gesundheitszustand
  • Vorerkrankungen (Herz, Leber, Nieren, Diabetes)
  • Aktuelle Medikation
  • Frühere Erfahrungen mit Potenzmitteln
  • Kontraindikationen (z.B. Nitrat-Einnahme)

2. Ärztliche Auswertung:

  • Geprüfter Arzt mit deutscher Approbation
  • Bewertung der Angaben
  • Risiko-Nutzen-Abwägung
  • Entscheidung über Eignung

3. Rezept oder Ablehnung:

  • Bei Eignung: Digitales Rezept wird ausgestellt
  • Bei Risiken: Ablehnung mit Begründung
  • Bei Unklarheiten: Rückfragen oder Video-Termin

4. Qualitätssicherung:

  • Stichprobenartige Kontrollen
  • Dokumentationspflicht
  • Haftung der Ärzte
  • Regelmäßige Audits

Ist die Online-Konsultation so sicher wie ein Arztbesuch?

Studien zeigen: Ja, bei standardisierten Fällen.

Vorteile der Telemedizin:

  • Strukturierte, standardisierte Abfrage
  • Kein Übersehen wichtiger Fragen
  • Digitale Dokumentation
  • Zeit für gründliche Überlegung
  • Weniger Scham, ehrlichere Angaben

Grenzen der Telemedizin:

  • Keine körperliche Untersuchung möglich
  • Kein Blutdruck messen, kein EKG
  • Abhängig von ehrlichen Angaben
  • Bei komplexen Fällen ungeeignet

Wann ist ein persönlicher Arztbesuch nötig?

  • Erstmalige Erektionsstörung ohne bisherige Abklärung
  • Schwere Vorerkrankungen (Herzinfarkt, Schlaganfall)
  • Mehrfache Medikamenteneinnahme
  • Unklare Symptome
  • Jüngeres Alter (unter 30)
  • Psychische Ursachen vermutet

Rechtliche Absicherung

Ärztliche Verantwortung:

  • Telemedizin-Ärzte haften genauso wie niedergelassene Ärzte
  • Berufshaftpflicht greift bei Fehlern
  • Dokumentationspflicht schützt Patienten
  • Beschwerdestellen bei Ärztekammern

Patientenrechte:

  • Anspruch auf vollständige Information
  • Recht auf Einsicht in medizinische Unterlagen
  • Beschwerderecht bei Behandlungsfehlern
  • Datenschutz nach DSGVO

Kosten: Was kostet der Online-Kauf von Potenzmitteln?

Die Preise variieren je nach Anbieter, Medikament und Menge.

Typische Kostenstruktur

Online-Konsultation:

  • Erstberatung: 15-49 Euro
  • Folgerezepte: 9-29 Euro
  • Manche Anbieter: Kostenlos bei Medikamentenkauf

Medikamentenkosten (pro Tablette):

Originalpräparate:

  • Viagra 50 mg: 8-15 Euro
  • Cialis 20 mg: 10-18 Euro
  • Levitra 10 mg: 9-16 Euro
  • Spedra 100 mg: 9-14 Euro

Generika (deutlich günstiger):

  • Sildenafil 50 mg: 1-3 Euro
  • Tadalafil 20 mg: 2-5 Euro
  • Vardenafil 10 mg: 2-4 Euro
  • Avanafil 100 mg: 3-6 Euro

Versandkosten:

  • 0-5 Euro (oft kostenlos ab Mindestbestellwert)

Beispielrechnung

Erstbestellung Generikum:

  • Online-Konsultation: 29 Euro
  • 12x Sildenafil 100 mg: 36 Euro
  • Versand: kostenlos
  • Gesamt: 65 Euro (ca. 5,40 Euro pro Anwendung)

Folgebestellung:

  • Folgerezept: 15 Euro
  • 12x Sildenafil 100 mg: 36 Euro
  • Gesamt: 51 Euro (ca. 4,25 Euro pro Anwendung)

Kostenvergleich: Online vs. Apotheke vor Ort

Online-Vorteile:

  • Generika oft 20-40% günstiger
  • Keine Anfahrt
  • Zeitersparnis
  • Regelmäßige Rabattaktionen

Apotheke vor Ort:

  • Keine Konsultationsgebühr (wenn Rezept vom Hausarzt)
  • Sofortige Verfügbarkeit
  • Persönliche Beratung
  • Rezept vom Hausarzt meist ausführlichere Untersuchung

Werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen?

Gesetzliche Krankenkassen: Nein, seit 2004 übernehmen gesetzliche Kassen die Kosten für Potenzmittel nur noch in Ausnahmefällen:

  • Nach Prostataoperation
  • Nach Rückenmarksverletzung
  • Bei neurologischen Erkrankungen

In allen anderen Fällen sind Potenzmittel Selbstzahlerleistungen.

Private Krankenkassen: Je nach Tarif teilweise oder vollständige Kostenübernahme möglich. Prüfen Sie Ihre Versicherungsbedingungen.

Gefälschte Potenzmittel erkennen und vermeiden

Gefälschte Medikamente sind das größte Risiko beim Online-Kauf.

Erschreckendes Ausmaß der Fälschungen

Fakten:

  • WHO schätzt: 50-77% aller online illegal verkauften Potenzmittel sind Fälschungen
  • Umsatz mit gefälschten Potenzmitteln: über 4 Milliarden Euro weltweit
  • Beschlagnahmungen durch deutschen Zoll: Tausende Sendungen jährlich
  • Tendenz steigend

Was ist in gefälschten Potenzmitteln drin?

Analysen zeigen:

  • 33% enthalten KEINEN Wirkstoff (Placebos)
  • 25% enthalten falsche Dosierung (zu wenig oder zu viel)
  • 20% enthalten verunreinigte Inhaltsstoffe
  • 15% enthalten andere, nicht deklarierte Wirkstoffe
  • 7% enthalten giftige Substanzen (Blei, Farben, Pestizide)

Gesundheitsrisiken gefälschter Medikamente

Mögliche Folgen:

  • Unwirksamkeit (bei Placebos)
  • Überdosierung mit schweren Nebenwirkungen
  • Lebensbedrohliche Wechselwirkungen
  • Allergische Reaktionen auf Verunreinigungen
  • Langzeitschäden durch Giftstoffe
  • Infektionen durch unsaubere Produktion

Dokumentierte Fälle:

  • Mehrere Todesfälle durch überdosierte Fälschungen
  • Schwere Hypoglykämie durch beigemischten Diabetes-Wirkstoff
  • Blei-Vergiftungen
  • Infektionen durch bakterielle Kontamination

So erkennen Sie Fälschungen

Verpackung:

  • Schlechte Druckqualität
  • Rechtschreibfehler
  • Fehlende Chargen-Nummer
  • Kein deutscher Beipackzettel
  • Abweichende Farben oder Logos

Tabletten:

  • Abweichende Form oder Farbe
  • Bruchstellen oder Risse
  • Verfärbungen
  • Ungewöhnlicher Geruch
  • Fehlende oder unscharfe Prägung

Verhalten beim Gebrauch:

  • Unerwartete Wirkung
  • Starke Nebenwirkungen
  • Gar keine Wirkung
  • Ungewöhnliche Geschmacksnoten

Bei Verdacht:

  • Medikament NICHT einnehmen
  • Apotheker oder Arzt konsultieren
  • Zuständige Überwachungsbehörde informieren
  • Bestellung dokumentieren (Screenshots, E-Mails)

Die besten legalen Alternativen

Wenn Sie Potenzmittel nicht online kaufen möchten, gibt es andere Wege:

1. Hausarzt oder Urologe

Vorteile:

  • Gründliche körperliche Untersuchung
  • Ursachenforschung (Bluttests, etc.)
  • Persönliche Beratung
  • Langfristige Betreuung
  • Eventuell Kassenleistung für Diagnostik

Nachteile:

  • Überwindung, das Thema anzusprechen
  • Wartezeit auf Termin
  • Zeitaufwand (Anfahrt, Wartezeit)

Tipp: Die meisten Ärzte sind sehr verständnisvoll und erfahren im Umgang mit Erektionsstörungen. Es ist für sie ein alltägliches medizinisches Thema.

2. Apotheke vor Ort mit ärztlichem Rezept

Vorteile:

  • Sofortige Verfügbarkeit
  • Persönliche pharmazeutische Beratung
  • Originalmedikamente garantiert
  • Rückfragen direkt möglich

Nachteile:

  • Benötigt Arztbesuch für Rezept
  • Eventuell als weniger diskret empfunden
  • Oft höhere Preise als online

3. Anonyme Sprechstunden in Großstädten

Einige urologische Praxen und Kliniken bieten spezielle Sprechstunden für Männergesundheit an:

  • Diskrete Terminvergabe
  • Spezialisierte Ärzte
  • Umfassende Diagnostik
  • Oft ohne Hausarzt-Überweisung

4. Apotheken-Notdienst für dringende Fälle

Für spontanen Bedarf mit bestehendem Rezept:

  • 24/7 verfügbar
  • Schnelle Beschaffung
  • Beratung auch nachts

Häufig gestellte Fragen zum Online-Kauf

Wie lange dauert die Lieferung?

Typische Lieferzeiten:

  • Expressversand: 24-48 Stunden
  • Standardversand: 2-4 Werktage
  • Auslandsversand (EU): 5-10 Werktage

Die meisten seriösen Anbieter liefern innerhalb von 2 Tagen nach Rezept-Ausstellung.

Kann der Nachbar sehen, was in meinem Paket ist?

Nein. Seriöse Anbieter verwenden:

  • Neutrale, blickdichte Verpackung
  • Absender ist Apotheken-Name (nicht “Potenzmittel-Shop”)
  • Kein Hinweis auf Inhalt außen
  • Diskrete Rechnungsstellung

Was passiert, wenn der Arzt meine Anfrage ablehnt?

Bei seriösen Anbietern:

  • Sie erhalten eine Begründung
  • Empfehlung für persönlichen Arztbesuch
  • Oft keine Kosten für abgelehnte Rezepte
  • Eventuell Vorschlag alternativer Behandlungen

Häufige Ablehnungsgründe:

  • Schwere Herzerkrankungen
  • Einnahme von Nitraten
  • Schwere Leber- oder Nierenschäden
  • Zu junge Patienten ohne Vorbefunde
  • Unklare oder widersprüchliche Angaben

Kann ich verschiedene Potenzmittel ausprobieren?

Ja, viele Anbieter bieten “Starter-Pakete” mit kleinen Mengen verschiedener Wirkstoffe an:

  • Testen Sie Verträglichkeit
  • Finden Sie das für Sie beste Medikament
  • Vergleichen Sie Wirkdauer und Nebenwirkungen

Mehr dazu in unserem detaillierten Vergleich von Viagra, Cialis, Levitra und Spedra.

Sind meine Daten sicher?

Bei seriösen Anbietern:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • DSGVO-konforme Datenspeicherung
  • Ärztliche Schweigepflicht
  • Keine Weitergabe an Dritte
  • Sichere Server in Deutschland oder EU

Prüfen Sie:

  • Datenschutzerklärung vorhanden und verständlich
  • Angabe, wie lange Daten gespeichert werden
  • Opt-out-Möglichkeiten für Marketing
  • Recht auf Löschung Ihrer Daten

Was, wenn das Medikament nicht wirkt?

Erste Schritte:

  • Überprüfen Sie die Einnahmehinweise (nüchtern, rechtzeitig vorher)
  • Probieren Sie mehrere Anwendungen (manchmal wirkt es erst beim 2.-3. Mal optimal)
  • Eventuell höhere Dosierung versuchen
  • Anderer Wirkstoff könnte besser passen

Ärztliche Rücksprache:

  • Kontaktieren Sie den verschreibenden Arzt
  • Anpassung der Therapie
  • Eventuell Untersuchung auf andere Ursachen nötig

Mehr Informationen zur Wirkung finden Sie in unserem Viagra-Ratgeber.

Checkliste: Sicher Potenzmittel online kaufen

Verwenden Sie diese Checkliste, bevor Sie bestellen:

Vor der Bestellung:

  • Anbieter hat EU-Versandapotheken-Logo
  • Eintragung im DIMDI-Register überprüft
  • Vollständiges Impressum mit deutscher Adresse vorhanden
  • Ärztliche Konsultation ist verpflichtend
  • Preise erscheinen realistisch
  • Positive Bewertungen auf unabhängigen Plattformen
  • HTTPS und SSL-Verschlüsselung aktiv
  • Datenschutzerklärung nach DSGVO vorhanden

Bei der Bestellung:

  • Medizinischen Fragebogen ehrlich und vollständig ausfüllen
  • Alle Vorerkrankungen angeben
  • Aktuelle Medikamente nicht vergessen
  • Sichere Zahlungsmethode wählen
  • Bestellbestätigung abspeichern

Nach Lieferung:

  • Verpackung auf Unversehrtheit prüfen
  • Originalverpackung mit deutscher Beschriftung
  • Beipackzettel in Deutsch vorhanden
  • Verfallsdatum überprüfen
  • Tabletten auf Optik prüfen (Vergleich mit Bildern)
  • Bei Zweifeln: Apotheker fragen

Fazit: Potenzmittel online kaufen kann sicher sein

Der Online-Kauf von Potenzmitteln ist bequem, diskret und – wenn richtig gemacht – völlig sicher. Die wichtigsten Erkenntnisse:

Kernbotschaften

1. Legal und sicher ist möglich: Bei zugelassenen Anbietern mit ärztlicher Konsultation ist der Online-Kauf von Potenzmitteln legal, sicher und medizinisch verantwortungsvoll.

2. Vorsicht vor Billig-Angeboten: Extrem günstige Preise oder Angebote ohne Rezept sind fast immer Fälschungen mit erheblichen Gesundheitsrisiken.

3. Achten Sie auf Zertifizierungen: Das EU-Versandapotheken-Logo und Eintragung im DIMDI-Register sind die wichtigsten Sicherheitsmerkmale.

4. Telemedizin ist eine echte Alternative: Online-Konsultationen sind bei standardisierten Fällen ebenso sicher wie persönliche Arztbesuche – wenn Sie ehrliche Angaben machen.

5. Ihre Gesundheit geht vor: Sparen Sie nicht an der falschen Stelle. Seriöse Anbieter kosten etwas mehr, schützen aber Ihre Gesundheit.

6. Generika sind eine gute Option: Zugelassene Generika sind genauso wirksam wie Originalpräparate und deutlich günstiger.

Empfehlung

Für die meisten Männer: Online-Kauf bei seriösen Telemedizin-Anbietern ist der beste Weg – diskret, bequem und medizinisch sicher.

Bei Erstdiagnose oder Vorerkrankungen: Gehen Sie zunächst zum Urologen für eine gründliche Untersuchung. Danach können Sie problemlos online nachbestellen.

Bei komplexen Fällen: Persönlicher Arztbesuch ist unverzichtbar bei schweren Vorerkrankungen, mehrfachen Medikamenten oder wenn Potenzmittel nicht wirken.

Nächste Schritte

Wenn Sie Potenzmittel online kaufen möchten:

  1. Wählen Sie einen zertifizierten Anbieter (prüfen Sie DIMDI-Register)
  2. Füllen Sie den medizinischen Fragebogen ehrlich aus
  3. Lassen Sie sich Zeit bei der Auswahl des Medikaments
  4. Starten Sie mit einer kleinen Menge zum Testen
  5. Dokumentieren Sie Wirkung und Nebenwirkungen
  6. Bei Problemen: Rücksprache mit Arzt

Ihre Gesundheit und Ihr Sexleben sind es wert, den sicheren Weg zu gehen. Der Online-Kauf von Potenzmitteln kann diskret und bequem sein – aber niemals auf Kosten Ihrer Sicherheit.

Medizinischer Hinweis: Dieser Artikel dient ausschließlich der Information und ersetzt keine ärztliche Beratung. Potenzmittel sind verschreibungspflichtig und dürfen nur nach ärztlicher Konsultation eingenommen werden. Kaufen Sie niemals Potenzmittel ohne Rezept – es ist illegal und gefährlich. Konsultieren Sie bei Erektionsstörungen immer einen Arzt, um körperliche Ursachen auszuschließen.

Ähnliche Artikel